Uranbergwerk in Kletno
Das Bergwerk war von 1948 bis 1953 in Betrieb, und in der Vergangenheit wurden dort Eisen, Silber und Kupfer abgebaut. Der für die Öffentlichkeit zugängliche Stollen Nr. 18 befindet sich an der Verbindungsstraße zwischen Kletno und Siena.
Hier sind viele attraktiv beleuchtete Mineralien aus der Region - darunter Fluorit, Amethyst und Quarz - sowie Sammlungen historischer Karten, Bergbauausrüstung und Krüge zu sehen. Derzeit wird an der Erweiterung der Einrichtung gearbeitet, sowohl bergbaulich als auch speläologisch. Es werden pädagogische Workshops für Kinder und Jugendliche organisiert.
Preise der Eintrittskarten:
Reisezeit von der Alhambra aus:
15 Minuten